Leider nichts gefunden!
Viele Menschen vergleichen das immer mit dem "kostenlosen" Bankguthaben. Das sind aber zwei verschiedene Sachen: Bei der Bank gebe ich meine Währung denen als Kredit, ja tatsächlich als Kredit. Denn wir sind dann keine Besitzer mehr von unserer verdienten Währung, sondern "Gläubiger" und der Gläubiger hat an einen Schuldner Kredit gegeben. Deshalb bekommt der Gläubiger auch Zinsen, wenn sie auch noch so klein sind! Lesen Sie nur bei Wikipedia unter Zinsen "Zins (lateinisch census ‚Abschätzung‘)[1] ist das Entgelt, das ein Schuldner einem Gläubiger als Gegenleistung für vorübergehend überlassenes Kapital zahlt."
Sie denken auch, dass ihnen ein Sparbuch oder Festgeldkonto keine Gebühren kostet. Steht doch immer der gleiche Betrag auf dem Konto, nicht wahr? Na, dann heben Sie mal nach 5 oder 10 Jahren dieses Geld ab (wenn Sie es überhaupt in einer Summe bekommen!), was Sie dann noch dafür kaufen können. Das Ergebnis: Viel weniger Kaufkraft = stille heimliche Abnutzungskosten von Währungsgeld
Und Edelmetall ist eine Ware, keine Währung. Deshalb gibt es auf eine Ware die ich als Eigentümer selbst habe, keine Zinsen! Und wenn wir uns eine Ware für unsere Währung kaufen, zum Beispiel ein Auto, dann müssen wir auch eine Haftpflichtversicherung abschließen, sichern dieses eventuell in einer Garage, die uns Währung (Geld) kostet und zahlen noch jährlich eine Steuer!
Wir werden auch für ein Eigenheim Kosten haben= jährliche Grundsteuer, Renovierungs-/Unterhaltungskosten
Auch für Bauholz, Eisenträger, wertvollen Wein oder Wiskey.
Die "Ersteinrichtung" eines (ewigen) Lagerplatzes der Familie, zahlt immer der erste Anleger/Sparer. Über meine Empfehlung hier "nur" einmalig 350€ statt 700€. Alle weiteren Familienmitglieder, egal ob Kinder, Enkel, Großeltern, Geschwister zahlen, im Rahmen des Familientarifs, diese Einrichtung nicht mehr.
Es gibt eine monatliche Verwahrungsgebühr, die folgendes Beinhaltet:
Diese Lagergebühren werden monatlich in Ihrem Lagerplatz abgerechnet und der Wert in Gramm des Edelmetall abgebucht.
Vorteil: Keine monatliche Abbuchung von Ihrem Bankkonto in Deutschland. Somit kann niemand mit einem einfach 3-Satz berechnen, wieviel Gramm/Kilogramm Edelmetall Sie in der Schweiz haben.
Sehen Sie sich nun noch das kleine Video unterhalb dazu an.